Pension
|
Ferienwohnung
|
Geschichte
|
Sehenswertes
|
Gästebuch
|
Impressum
|
Pension & Ferienwohnungen Thelen / Marita Beul
Düttlinger Str.4-10 | 52396 Heimbach-Düttling | Tel.: - | Die Pension schließt zum 31.12.2014. Vielen Dank für Ihre/Euere langjährige Treue! Freitag, der 09.05.2025 - 07:54 Uhr - Besuche: 224904 Heute: 7 Online: 1 |
Nationalpark Eifel |
Beliebte Ausflugsziele |
Gemeinden und Städtchen |
Eifel Suche |
Die Landschaft im Nationalpark Eifel Der Nationalpark Eifel ist ein Wald-Nationalpark. Hier werden Buchenwälder geschützt, die von atlantisch getöntem Klima und nährstoffarmem, saurem Boden geprägt sind. Die weiße Hainsimse kommt als charakteristisches Waldgras in ihnen vor. Das atlantisch getönte Klima zeichnet sich durch reichliche Niederschläge und verhältnismäßig milde Winter aus. Die Bergrücken der Eifel zeigen zu den Bachtälern und Talsperren hin steile, oft felsige Hänge, die - vor allem an den Sonnenseiten – die mit Traubeneichen bewachsen sind. Bäche durchfließen steile Kerbtäler und bilden bewaldete, kühle Schluchten. Wenn sie aus ihnen heraustreten, öffnet sich die Landschaft und der Bachlauf mäandert auf der breiten Talsohle durch idyllische Wiesen. Große Teile der ehemaligen Wirtschaftswälder
werden derzeit noch von standortfremden Fichten eingenommen.
Sie werden im Laufe der kommenden Jahre zum Naturwald umgebaut.
|
![]() |
Informationen zum Nationalpark Eifel |
Die Pension liegt direkt am ersten in NRW eröffneten Nationalpark, dem Nationalpark Eifel, im Deutsch-Belgischen Naturpark. Wenn Sie gerne Wandern oder mit Fahrrad bzw. Mountain Bike unterwegs sind, bietet sich die Pension als Startort vieler Touren in den Nationalpark an. |
![]() Nationalpark Eifel |
![]() Förderverein Nationalpark Eifel |
![]() Die Ordensburg Vogelsang im Nationalpark Eifel |
![]() Naturpark Eifel |
![]() Eifelverein |
![]() Eifel.de - Informationen über den Tourismus in der Eifel |
![]() Rureifel-Tourismus.de - Informationen über den Tourismus in der Eifel |
![]() Der Ruruferweg |
![]() Die Rurtalbahn (z.B. für den Weg zurück nach Heimbach) |
Beliebte Ausflugsziele |
![]() Die Stadt Köln
Wer kennt nicht den Kölner Dom oder den Rheinischen Karneval. Beliebt sind auch das Schokoladenmuseum, das Rheinufer und die Kneipen der Altstadt! |
![]() Die Stadt Aachen
Die Stadt am Dreiländereck mit den Niederlanden und Belgien. Sehenswert die Kaiserpfalz Karls des Großen aus dem Jahr 800 und die Schatzkammer! |
![]() Nürburgring
Der Nürburgring, bekannt durch Schumi, Rock am Ring oder die "Grüne Hölle"! |
Phantasialand-Brühl
Das Phantasialand Brühl, mit dem SpaceCenter, dem Galaxy, dem MysteryCastle oder Shows für die ganze Familie! |
![]() Eifel Therme
Die im Jahr 2004 neu erröffnete Eifel Therme bei Mechernich. |
Tropic Freizeitbad
Das Tropic Freizeitbad in Kreuzau bei Düren. |
![]() Rursee Schwammenauel
Der zweitgrößte Stausee in Deutschland, einladend für Schifffahrten und/oder Radtouren. |
Wasserverband Eifel Rur
Internetseite des Betreibers der Talsperren im Nationalpark. |
Wasserinfozentrum
Ausstellung zu den Talsperren des Nationalparks in Heimbach. |
Papier Museum Düren
Das Papiermuseum in Düren, ein Erlebnisort mit multimedialer und interaktiver Konzeption. |
Leopold Hoesch Museum Düren
Das Kunstmuseum Leopold Heosch in Düren. |
![]() Biostation Düren
Die Biostation in Nideggen im alten Bahnhof. |
![]() Museum in der Torburg
Das Heimat- und Handwerksmuseum in Stolberg. |
![]() Senfmühle
Die Senfmühle in Monschau, wo noch heute tradioneller Senf hergestellt wird. |
![]() Brauerei Museum
Das Felsenkeller Brauereimuseum in Monschau. |
![]() Radioteleskop Effelsberg
Das größte Radioteleskop der Welt!!! Ganz in der Nähe von Bad Münstereifel. |
![]() Tiergartentunnel
Teschniche Meisterleistungen des Mittelalters in Blankenheim. |
![]() Wildgehege Hellenthal
Ein Wildpark in der Eifel mit großer Greifstation. |
Wildpark Rheinland
Ein Wildpark für Hochwild bei Kommern. |
![]() Rheinisches Freilichtmuseum
Das rheinische Freilichtmuseum in Kommern zeigt das schwierige Leben in der Eifel vor 300 Jahren. |
![]() Kloster Mariawald
Das Trappistenkloster ein beliebtes Wanderziel. |
![]() Kloster Steinfeld
Das alte Kloster in Steinfeld. |
Besucherberkwerk Mechernich
Hier wurden bis in die Mitte des 20. Jhdt. die größten Bleivorkommen Deutschlands ausgebeutet. |
Grube Wohlfahrt
Steigen Sie ab in die Schächte der Grube Wohlfahrt bei Hellenthal. |
Burg Satzvey
Festsoielburg in Satzvey bei Mechernich. Mittelalterliche Märkte, Ritterfestspiele, Hexennächte usw. |
![]() Ganz wichtig: Das Rureifelwetter
|
Gemeinden und Städtchen der Nordeifel |
Stadt Heimbach
|
Stadt Monschau
|
Stadt Bad Münstereifel
|
Stadt Schleiden
|
Stadt Nideggen
|
Gemeinde Hellenthal
|
Gemeinde Kall
|
Gemeinde Simmerath
|
Gemeinde Nettersheim
|
Gemeinde Blankenheim |
Eigene Suche und Stöbern in speziellen Eifelsuchmaschinen |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
(Für alle Links auf fremde Internetseiten gilt: Der Inhalt der verlinkten Seiten wird in keinerlei Weise vom Ersteller der Internet-Homepage www.pension-thelen.de beeinflusst noch gewährleistet! Weitere Infos im Impressum.) |
Partnerseiten von |
![]() |
» nach oben |